Über das Projekt
Wald – Erlebnis – Schule
Wenn wir unseren Namen in seine Teile aufgliedern, wird unsere Intension deutlich.
Wald
dieser Teil des Namens weist auf den Ort hin, an dem wir uns befinden und dem unsere Zielsetzung gilt:
Das Leben im Wald und seiner Umgebung als Teil der gesamten Natur mit den Besuchern zu erforschen.
- die großen und die kleinen Tiere,
- die großen, grünen und bunten kleinen Pflanzen,
- die Beziehung der Tiere und Pflanzen in den Jahreszeiten,
- ihre Bedeutung für uns Menschen.
Die angrenzenden Landschaftselemente werden einbezogen: Felder, Wiesen, Hecken und der beliebte Teich. Auf einer Wiese wächst heimisches Streuobst heran, der andere Teil dient dem Spieldrang der Kinder. Unser Himmelsteich mit seinen Bewohnern lockt alle Besucher zum Keschern an. Molche sind für viele Kinder unbekannte Wesen. Vom Aussichtsturm aus kann man den Blick bis zum Fernsehturm in Willebadessen schweifen lassen oder abends die Fledermäuse auf Beutezug beobachten.
Erlebnis
Zum Erlebnis wird der Aufenthalt in der Natur
- durch ihren Reichtum an Eindrücken,
- die Aktivierung aller Sinne lässt den Besucher das Leben in ihr wahrnehmen,
- es ruft Staunen und Freude hervor,
- es gibt den Besuchern, ob groß oder klein, das Gefühl der Freiheit.
- Den Wald und die Wiese als Spielplatz zu erleben, ist für jeden etwas Besonderes.
Schule
der Teil des Namens wird zum Synonym für
- beobachten, forschen, fragen,
- erkennen und verstehen von Zusammenhängen in der Natur,
- Wissen erwerben über Tiere, Pflanzen und ihre Beziehung zueinander
- Umweltbewusstsein und Sensibilität im Umgang mit der Natur zu entwickeln ohne Belehrung mit dem Zeigefinger.
Mit unserer Arbeit in der Wald-Erlebnis-Schule, dem „grünen Klassenzimmer“ im Modexer Wald, hoffen wir einen Beitrag zur Entwicklung und Stärkung von „Naturliebe“ zu leisten. Die Worte von Konrad Lorenz stärken uns in unserem Bemühen:
„Nur was du kennst, kannst du lieben und was du liebst, wirst du schützen“
Um dieses Ziel zu erreichen, wie es Konrad Lorenz formulierte, geht es uns als Mitglieder des aktiven und ehrenamtlichen Teams um Naturerleben. Wir möchten Kinder und Jugendliche an den Lebens- und Erforschungsraum Wald, Wiese und Teich heranführen, ihre Neugier wecken und positive Erlebnisse in Modexen ermöglichen.
Unseren Besuchern wünschen wir, die Besonderheit der Natur zu erfahren, ihre Schönheit zu erleben, die Vielfalt und ihre Funktionen bewusst wahrzunehmen und zu erkennen, sowie Wissen über das Zusammenspiel von Tier- und Pflanzenwelt zu erwerben. Um dieses auf den Weg zu bringen, bemühen wir uns.